Kunden der Stadtwerke Kierspe bekommen von der kommenden Woche an Besuch vom Ableser. Von Mittwoch, 14. Dezember, bis Freitag, 23. Dezember, sind die Mitarbeiter der Firma Manthey im Auftrag der Stadtwerke im Stadtgebiet unterwegs, um die Verbrauchsdaten der jeweiligen Gas- und Wasserzähler zu erfassen. Die Datenerfassung selbst nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. „Unsere Kunden können die Ableser sogar bei ihrer Arbeit unterstützen, indem sie die Zählerstandorte schon im Vorfeld soweit wie möglich frei räumen“, sagt Christian Lombardi, Prokurist der Stadtwerke Kierspe. Auf diese Weise sinkt der Zeitaufwand für Kunden und Ableser auf ein Minimum.
Die Viertklässler der Pestalozzi-Grundschule sind am Montag der Frage nachgegangen: Wie bewege ich mich umweltfreundlich? Während der Doppelstunde ging es dabei vor allem um die Themen E-Mobilität und Klimawandel. Um den Schülern diese Themen, die auch für manch Erwachsenen nicht einfach zu verstehenden sind, kindgerecht näher zu bringen, waren Florian Hempel, stellvertretender Betriebsleiter bei den Stadtwerken Kierspe, und Catja Dyhr, Mitarbeiterin der Deutschen Umweltaktion (DUA), in die Grundschule gekommen. Mit im Gepäck: viele Spiele, Mitmachaufgaben und ein VW UP mit Elektroantrieb.
„Der Kalender stellt inzwischen eine schöne Tradition dar, die wir gerne fortführen. Zur 15. Ausgabe wollten mal einen etwas anderen Blick auf die Geschichte geben“, sagt Stadtwerke-Prokurist Christian Lombardi. Während das Titelbild – schon allein wegen der Wiedererkennung – erneut mit dem Alten Amtshaus geschmückt ist, zeigen die zwölf Kalenderblätter wieder spannende Einblicke in die Geschichte und erstmals auch in die Gegenwart.Zu jedem Abbild vergangener Tage, das Ortsheimatpfleger Ulrich Finke aus dem reichen Schatz des Heimatvereins zu Tage gefördert hat, hat die Grafikerin Stephanie Salewski die heutigen Ansichten erstellt. Unterstützt wurde sie dabei von Carsten Engel, der zusätzlich einige Luftaufnahmen beisteuerte. „So ergibt sich immer wieder ein Aha-Effekt. Denn viele, gerade aus der jüngeren Generation, wissen heute schon gar nicht mehr, wie stark sich die Stadt Kierspe in den vergangenen 100 Jahren gewandelt hat“, sagt Ortsheimatpfleger Ulrich Finke.