Die Stadtwerke Kierspe führen erstmals seit mehr als 18 Jahren eine Anpassung der Wasserpreise durch. Dieser Schritt ist nötig, um die seit Jahren steigende Kostenbelastung aufzufangen und Spielraum für neue Investitionen zu schaffen. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hat daher beschlossen, zum 1. August 2018 den Wasserpreis moderat anzuheben – und zwar um 11 Cent pro 1000 Liter (ein Kubikmeter). Auch der Grundpreis pro Einheit (GE) wird um 5,96 Euro pro Jahr angepasst, der Messpreis bleibt hingegen gleich. Ein vierköpfiger Kiersper Haushalt in einem Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 150 Kubikmetern pro Jahr zahlt ab August zusammengerechnet etwa 1,87 Euro mehr pro Monat.
Die Stadtwerke Kierspe haben das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 mit dem erwarteten leichten Ergebnisrückgang abgeschlossen. Die Gründe dafür sind vor allem die Investitionen in die Modernisierung der Leitungsnetze, der etwas gesunkene Gasabsatz sowie die weiterhin fehlende Dividende der ENERVIE AG. Dies ändert an der Finanzstärke der Stadtwerke Kierspe jedoch nichts. Sie schütten wieder 773.000 Euro (Vorjahr 796.000 Euro) anteilig an den Kiersper Bäderbetrieb und die übrigen Gesellschafter aus.
Die Stadtwerke Kierspe haben am Montag Rolf Stiebing für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Der Technische Leiter hat am 1. Juli 1993 seine Laufbahn beim heimischen Gas- und Wasserversorger begonnen. Stadtwerke-Prokurist Christian Lombardi überreichte dem 61-jährigen zweifachen Familienvater im Rahmen einer kleinen Feierstunde einen Blumenstrauß und lobte ihn für seinen unermüdlichen Einsatz: „Auch nach 25 Jahren steckt Herr Stiebing immer noch voller Ideen und findet auch bei schwierigen Projekten Lösungen, von denen die Kiersper Bürger letztlich profitieren.“
Die Nachfrage nach den Elektro-Fahrrädern der Stadtwerke Kierspe übertrifft weiterhin alle Erwartungen. Auch 2017 waren die beiden auffälligen Pedelecs wieder häufig in der Stadt und der Umgebung zu sehen. Sie waren an rund 140 Tagen im kostenlosen Verleih. Dies ist eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass die Schönwettersaison vom 1. Mai bis zum 1. Oktober statistisch nur 154 Tage beträgt.